Zutaten
220 g Dinkelmehl Typ 630
120 g Roggen-Dinkelmehl Typ 1150
4 g Zucker
12 g Salz Himalaya Salz optional
9 g Trockenhefe (Seitenbacher optional)
2 Esslöffel Walnussöl
210-230 ml lauwarmes Wasser langsam in kleinen Mengen um Mehlgemisch geben
2 Esslöffel Sonnenblumenkerne
1 ½ Esslöffel Leinsaatschrot und ½ Teelöffel Salz zum Aufquellen
… etwas Sonnenblumenkerne zum bestreuen
Fett für die Form Kastenform 20 cm
Zubereitung
- Sonnenblumenkerne, Leinsaatschrot mit dem ½ Tl. Salz vermischen und mit kochendem Wasser übergießen. Die Kerne und Schrot für ca. 3 Stunden quellen lassen.
- Die Mehlsorten mit Zucker Salz und Hefe in eine Schüssel geben und gut vermischen, dann das lauwarme Wasser hinzufügen. Mit einem Handmixer oder per Hand alles gut vermengen, die 2 Esslöffel Walnussöl dazu geben und solange kneten, bis es ein schöner geschmeidiger Teig entstanden ist. Den Teig zu einer Kugel formen und die Schüssel mit Mehl bestäuben, dann die Teigkugel in die Schüssel geben und abgedeckt für 2-2½ Stunden ruhen lassen. Je länger die Ruhephase ist, desto schöner ist das Ergebnis.
- Nach der Ruhephase den Teig nochmals kneten, die eingeweichten Körner in ein Sieb gießen und etwas abtropfen lassen, diese in den Teig gleichmäßig einkneten. Der Teig wird jetzt etwas klebrig sein.
- Die Form mit Fett (Butter, Margarine oder Trennbackspray) einkleiden. Den Teig mit einem Teigschaber in die Form bringen, den Teigschaber etwas anfeuchten und den Teig in der Form glattstreichen. Auf den glattgestrichenen und feuchten Teig die Sonnenblumenkerne streuen und etwas in den Teig drücken, damit sie nach dem Backen nicht wieder abfallen. Den Teigling in der Form abgedeckt für ca. 30 – 45 Minuten ruhen lassen.
- Ein feuerfestes Gefäß in den Backofen stellen und auf 230° vorheizen. Brot in den Backofen schieben und das Gefäß mit Wasser befüllen, (Vorsicht schnell den Ofen schließen, heißer Dampf) für 15 Minuten bei voller Hitze backen. Nach 15 Minuten den Ofen öffnen, vorsichtig das Gefäß entfernen und den Ofen auf 180° runter stellen und weitere 35 Minuten backen.
- Ist das Brot fertig, auf ein Gitter stürzen und von unten klopfen. Klingt es hohl, ist es fertig durchgebacken. Sollte dies nicht der Fall sein, den Ofen nochmals auf 180° stellen und das Brot ohne Form nochmal für 10 Minuten nach backen.
- Das Brot sollte vor dem Anschneiden richtig ausgekühlt sein.
Guten Appetit
© Simone Warnke