Zutaten: 3-4 Möhren 2 mittelgroße Kartoffeln ein Stück Sellerie ca. 150 g ½ rote Paprika (mittelgroße) handvoll gefrorene grüne Erbsen ca. 150 g gefrorener Broccoli
1½ Zucchini
etwas Lauch (ca. ½ Stange)
4-5 Zehen Knoblauch
¾ Liter Wasser eine kleine Prise Salz
1 gestrichenen Teel. Bio-Gemüsebrühe ohne Glutamat o. Hefen
½ Teelöffel Bio Rinderfond etwas Thymian, Kreuzkümmel und
Fenchel-Pulver ca. je ½ Teelöffel



Zubereitung

Das Gemüse schälen, putzen und waschen, außer Knoblauch und die gefrorenen Anteile. In einem großen Topf mit dem ¾ Liter Wasser und eine kleine Prise Salz aufsetzen. Das Gemüse sollte kochen und dann werden Bio-Gemüsebrühe, Bio Rinderfondt, Thymian, Kreuzkümmel und Fenchel-Pulver hinzugegeben. Nach etwa 30-40 Minuten ist das Gemüse richtig gar und sollte von der Kochstelle genommen werden. Gemüse im Topf mit einem Pürierstab oder Kartoffelstampfer weitestgehend zerkleinern oder fein pürieren.



Ist die Gemüsemasse noch heiß genug, kann sie in Gläser (m. Schraubverschluss) gefüllt werden, den Deckel gleich fest verschließen und für mindestens 5 Minuten auf den Deckel stellen. Nach 5 Minuten Glas umdrehen und abkühlen lassen. Die erkalteten Gläser im Kühlschrank aufbewahren.

Das Gemüse hällt sich im Kühlschrank ca. bis zu 6 Wochen.

Fütterung des Tieres



Wer seinen Hund 2 x täglich füttert gibt je 2 Esslöffel ins Futter, nicht vergessen das angefangene Glas immer nach der Entnahme des Gemüseanteils wieder in den Kühlschrank zu stellen.

Wir füttern das Gemüse auch um Zecken zu vermeiden und das klappt sehr gut. Der Anteil an Möhre und Knoblauch verhindert bei unserer weißen Boxer-Lady Zeckenbefall, wir haben bisher keine einzige Zecke bei ihr gefunden und können somit auf Chemie verzichten.

Fütterungsempfehlung

Gewicht je kgEmpfohlene Tagesration je g
520 – 40
1040 – 80
2090 – 130
30140 – 160

© Simone Warnke

Von siwa24

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert