Der Einkauf sollte immer gut geplant sein. Nicht spontan und auch nicht mit leeren Magen einkaufen gehen, diese Einkäufe lassen zu Fehlentscheidungen verleiten. Im Einkaufswagen landen oftmals Artikel die eigentlich gar nicht gewünscht waren und wiederum vergisst man oft Dinge die man vor hatte zu einzukaufen.
Besser ist es sich vorher über den anstehenden Einkauf Gedanken zu machen und bei dieser Gelegenheit auch gleich einen Einkaufszettel zu schreiben, damit nichts vergessen wird und keine Fehleinkäufe gemacht werden.
Wer die Möglichkeit und Zeit hat in der Woche mehr als nur einmal einkaufen zu gehen, sollte den Einkauf aufteilen. Eine Aufteilung von Frischwaren und Konserven ist sehr Sinnvoll. Die Getränke sollten separat eingekauft werden, weil die immer vom Gewicht den Löwenanteil ausmachen.
Wer ein neues Rezept ausprobieren möchte sollte sich die Zutatenliste genauer ansehen und bei seinen Vorräten schauen, ob man das Eine oder Andere von den Zutaten eventuell im Haus hat. Sind Zutaten vorhanden, braucht man nur die fehlenden Dinge besorgen und vermeidet, dass Gewürze und Kräuter die nicht so häufig genutzt werden in viel zu großer Menge vorhanden ist. Wäre schade, wenn es über dem Mindesthaltbarkeitsdatum ist und weggeworfen wird.
Es ist auch immer darauf zu achten, dass der Einkauf gut nach Hause kommt. Tüten und Baumwollbeutel sind nicht immer ideal für den Transport bestimmter Lebensmittel. Stabile Taschen oder auch Transportkörbe verhindern Zerdrücken und Schäden an der eingekauften Ware. Manche Lebensmittel brauchen auch Kühlung, da ist eine gute Kühltasche oder eine Kühlbox.
Meine Empfehlung:
Saisonale Lebensmittel einkaufen, gerade Obst und Gemüse.