„Du bist, was du isst!“, diesen Spruch kennt fast jeder. Clean Eating ist nicht nur ein Ernährungstrend, es ist vielmehr eine Philosophie für einen gesünderen Lebensstil. Sich „sauber“ zu ernähren. Was aber genau ist damit gemeint?

Welche Nahrungsmittel darf man essen und welche nicht?

Clean Eating (sauber essen) ist eine einfache und simple Ernährungsform, die auf dem Grundsatz reiner Lebensmittel basiert, also Lebensmittel, die noch keiner Verarbeitung unterzogen wurden. Vollwertprodukte die noch nicht industriell verarbeitet wurden, werden konsumiert und haben einen positiven gesundheitlichen Effekt.

Gesunde Ernährung sagen die Einen und Andere meinen Clean Eating, wobei der Begriff Clean Eating aussagekräftiger ist. Clean bedeutet sauber, rein und lässt darauf schließen, dass wirklich nur Gutes darin ist.

Mit einigen Tricks und Tipps versuche ich hier einmal, zu erklären, was hinter diesem Ernährungstrend steckt. Gesünderes Essen für zu Hause, mit den Kindern und auch gesündere Mahlzeiten für den Büroalltag.

Gesunde Ernährungsform

Clean Eating bedeutet naturbelassene, regionale Lebensmittel frisch zuzubereiten. Jeder ist in der Lage dieses relativ leicht umzusetzen.

Im Alltag

Leider kommt bei vielen Menschen im Alltag die gesunde Ernährung zu kurz oder es ist für viele zu anstrengend, jedes Produkt, das sie kaufen möchten, genauer unter die Lupe zu nehmen. Viele beginnen mit einer Umstellung der Ernährung gar nicht erst, dabei ist es im Grunde so einfach.

Kreative Rezepte sind gefragt

Gute Rezepte sind oft etwas aufwendiger und benötigen anfangs etwas mehr Zeit. Wer sich erst einmal eingearbeitet hat, merkt aber bald, dass es gar nicht so schwer ist. Viele Dinge bekommt man dort, wo man eh einkaufen geht. Für die eine oder andere Zutat lohnt es sich aber auch mal, ein anderes Geschäft aufzusuchen, bzw. im Internet zu bestellen.

Die ersten Rezepte sollten gut gewählt sein, vielleicht etwas, das man schon kennt und teils industriell, teils mit frischen Zutaten gerne gegessen hat. Ein ausgewähltes bekanntes Gericht, nur jetzt mit ausschliesslich frischen Zutaten ohne industrielle Verarbeitung. Es sollte auch zu Beginn nicht gerade das schwierigste Rezept gewählt werden.

Für eine Woche planen und Gerichte aussuchen, die nicht lange dauern. So machen Sie kleine Schritte, die recht leicht zum Erfolg führen und Ihre Umstellung der Ernährung ist nicht gleich zu Beginn zum Scheitern verurteilt.

Eine eindeutige Einkaufliste

Viele Menschen kaufen am oder zum Wochenende ein und haben nur den Drang, diesen Einkauf rasch hinter sich zu bringen, weil sie von der anstrengenden Arbeitswoche geschafft sind. Zur Erschöpfung kommt noch Hunger und es wandern Lebensmittel in den Einkaufswagen, die eigentlich nicht mehr wirklich als Lebensmittel bezeichnet werden dürften (Schokolade, Chips und Co). Damit zu Hause nicht das schlechte Gewissen hoch kommt, ist es in jedem Fall besser, einen gut durchdachten Einkaufszettel für die kommende Woche zu schreiben.

A und O die Vorbereitung

Gesund ernähren wollen sich viele Menschen, aber der Faktor Zeit steht vielen im Weg.

Niemand muss sich aber unnötige Stress machen und schon gar nicht morgens, denn das ist genauso ungesund wie eine falsche Ernährung.

Wer am Samstag eh kocht, kann schon Vorbereitungen für den Sonntags mit erledigen und Sonntag kann man schon etwas fürs Büro zubereiten. Einen Salat oder eventuell eine kleine warme Mahlzeit, die im Büro nur erwärmt werden muss.

Clean-Eating-Ernährungskonzept?

Jeder, der für sich etwas tun und die Ernährung umstellen möchte, kann zum Clean Eating Konzept greifen.

Abnehmen mit gesunder Ernährung

Viele Menschen, die den Wunsch haben, abzunehmen, greifen oft zu radikalen Maßnahmen. Sie essen häufig weniger und die Kilos schmelzen auch erst dahin. Bis sie ihr Ziel erreicht haben, ist auch alles gut, aber danach verfallen sie nahezu immer wieder in die alte Essgewohnheit. Es stellt sich dann der so genannte Jo-Jo-Effekt ein und die losgewordenen Kilos sind schneller wieder auf den Rippen als einem lieb ist – und einige zusätzliche obendrein..

Deshalb sollte die Ernährung grundsätzlich und dauerhaft umgestellt werden. Damit der Erfolg für ein längerfristiges Abnehmen ohne Jo-Jo-Effekt sicher ist, achten sie auf Essen das gesund ist und ihnen schmeckt.

Auf vielversprechende Slogans in der Werbung am besten nicht hören

Die Werbung führt viele Menschen die Irre. Hören Sie nicht darauf! Auf Verpackungen steht fettreduziert, kohlenhydratarm, salzarm oder ohne Zucker, dann wird geglaubt, dass diese Produkte sicherlich einen hohen bis sehr hohen gesundheitlichen Wert haben. Das ist leider sehr trügerisch und stimmt keineswegs.

Produkte, die fettreduziert und salzarm sind, enthalten sehr oft Geschmacksverstärker. Geschmacksträger Fett und Salz geben dem Produkt Geschmack. Ist beides nicht vorhanden, muss mit anderen Zutaten wie Geschmacksverstärker der Geschmack erzeugt bzw. verstärkt werden.

Jeder sollte auf eine gute und gesunde Ernährung achten

Wer mit einer Ernährungsumstellung anfangen möchte, sollte dies mit Bedacht tun und sich langsam vortasten. Informationen einholen schadet nie. Es reicht auch schon, wenn man auf einige Fix-Produkte verzichtet, weil in diesen in der Regel besonders viele Geschmacksverstärker enthalten sind.

Gut erklärt CLEAN EATING BASICS – Tipps für eine gesunde Ernährung | Hannah Frey

Hier im Blog werden viele Rezepte nach und nach eingestellt die nach dem Clean Eating Prinzip zubereitet werden.

© Simone Warnke

Von siwa24

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert