In Indonesien ist eine vollständige Mahlzeit nur, wenn auch Reis dabei ist, denn dort zählt Reis als das Hauptnahrungsmittel. Wird etwas nicht gleich aufgegessen, kommt es in den gebratenen Reis des Hauptgerichts des nächsten Tages. Eigentlich könnte Nasi Goreng einzeln serviert werden, doch in Bali kommt noch Gemüse, einem Curry und geröstetem Tempeh. Zusammen heißt die Mahlzeit dann Nasi Campur.
Zutaten:
2 EL Pflanzenöl
150 g Huhnchenbrustfilets, klein gewürfelt
180 g geschälte kleine Garnelen
2 Eier, leicht verquirlt
750 g gekochter kalter Reis
150 g Chinakohl, zerkleinert
150 g frische Bohnensprossen, gewaschen und abgetropft
2 Frühlingszwiebeln in feinen Ringen
2 TL Salz
frittierte Schalottenringe und Korianderzweige zum Garnieren
Tomatenwürzsauce
2 EL Erdnussöl oder Pflanzenöl
2 EL Schalotten, kleingehackt
1/2 TL getrocknete Shrimpspaste (wahlweise)
2 TL Tomatenmark
1/2 – TL Chilipaste
1 Knoblauchzehe, gehackt
Schon gewusst?
Viele Reissorten werden in Indonesien angebaut, darunter auch der langkörnige schwarze Reis. Dieser hat einen nussigen Geschmack und wird beim Kochen violett. Er ist eine einzigartige Zutat für Puddings und süße Suppen.
Zubereitung:
1 Für die Tomatenwürze Öl im Wok bei mittlerer Temperatur erhitzen. Schalotten zugeben und 1 Minute unter Rühren bräunen. Die restlichen Zutaten zufügen und 2 Minuten braten. Von Herd nehmen.
2 Wok säubern. Öl auf mittlerer Temperatur erhitzen. Fleisch zugeben, 1 Minute in der Pfanne rühren. Garnelen zufügen und 1 Minute rühren. Im Wok zur Seite schieben. Eier hineinschlagen und stocken lassen, mit dem Wokspatel zerteilen.
3 Jetzt den Reis und die Tomatenwürzsauce zugeben und alles miteinander verrühren, bis das Gericht gleichmäßig erhitzt ist.
4 Chinakohl, Bohnensprossen, Frühlingszwiebeln und Salz hinzugeben und 1 Minute rühren. Auf eine Servierplatte geben und mit knusprig gebratenen Schalotten und Korianderblättern garnieren.
Serviertipp:
Servieren Sie Nasi-goreng als Hauptgericht oder mit Currygerichten, Gegrilltem oder Pfannengerührtem. Es passt besonders gut zu Fisch und Gemüse.
Getränketipp:
Weinschorlen oder Bier sind erfrischende Getränke, die man zu diesem Gericht genießen kann.
Guten Appetit!
© Simone Warnke